Die Neugestaltung der Utrechtseweg in Zeist ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur und Verkehrssicherheit in der Region. Noch bevor die Gemeinde Zeist das Projekt ausgeschrieben hat, war die Novis Group für die technische Planung, die BIM-Koordination und die visuelle Kommunikation verantwortlich. Wir entwickelten ein Referenzdesign, das als Grundlage für die Vertragsstrukturierung und -untermauerung diente.
Dieses Design umfasste die Oberflächengestaltung und unterirdische Versorgungsleitungen sowie das konstruktive Design verschiedener Projektbestandteile. Darüber hinaus erstellten wir 3D-Modelle von Beschilderungen, Verkehrsregelanlagen (VRI) und Flora & Fauna. Um das Projekt für die Anwohner verständlich zu machen, entwickelten wir ein Animationsvideo, das bei Bürgerinformationsveranstaltungen eingesetzt wurde.
Projekt
Herinrichting Utrechtseweg Zeist
Projektphase
Referenzentwurf
Unsere Rolle
Technische Planung, BIM-Koordination, Visualisierungen
BIM-Koordination – Strukturierte Daten- und Schnittstellenverwaltung
Novis Group koordinierte die BIM-Prozesse in diesem Projekt und sorgte für eine nahtlose Abstimmung zwischen allen Fachbereichen. Dies verbesserte die Zusammenarbeit und lieferte klare Vertragsdokumentation für das Ausschreibungsverfahren.
Technische Planung und Visualisierung – Vom Modell zur Bürgerkommunikation
Neben der technischen Planung und 3D-Modellierung entwickelten wir ein Animationsvideo, um das Projekt für Anwohner und Stakeholder visuell verständlich zu machen. Dies trug zu einer transparenten und effektiven Kommunikation bei.
Bei der Utrechtseweg in Zeist spielte die Novis Group eine zentrale Rolle in der Vorbereitungsphase, noch bevor die Gemeinde Zeist das Projekt ausschreiben ließ. Unsere Aufgabe war es, ein Referenzdesign zu entwickeln, das als Grundlage für den Vertrag und die Ausschreibungsunterlagen diente. Dies beinhaltete die technische Planung der Oberflächengestaltung, unterirdischen Versorgungsleitungen und des konstruktiven Designs, um eine reibungslose Abstimmung zwischen den Fachbereichen sicherzustellen.
Zur Erstellung eines fundierten Vertrags entwickelten wir eine Vielzahl von 3D-Modellen. Neben der Straßenplanung und der unterirdischen Infrastruktur modellierten wir Beschilderungen, Verkehrsregelanlagen (VRI) und Flora & Fauna. Dies ermöglichte eine klare Darstellung der zukünftigen Situation und erleichterte die Abstimmung zwischen den Beteiligten. Zusätzlich strukturierten wir die Schnittstellendokumentation, um sicherzustellen, dass alle Projektkomponenten klar im Vertrag definiert wurden.
Neben der Planung und Modellierung übernahmen wir auch die BIM-Koordination des Projekts. Dies bedeutete, dass wir die Integration aller Planungsdaten verwalteten und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen sicherstellten. Durch Clash-Detection konnten wir Konflikte frühzeitig identifizieren und lösen, wodurch Verzögerungen und unerwartete Kosten in späteren Projektphasen vermieden wurden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Projekts war die Kommunikation mit Anwohnern und Stakeholdern. Um das Projekt und die geplanten Änderungen verständlich zu machen, entwickelten wir ein Animationsvideo. Dieses Video wurde bei Bürgerinformationsveranstaltungen genutzt, um die Pläne visuell zu erläutern und Akzeptanz in der Gemeinschaft zu schaffen. Dank dieses Ansatzes wurde nicht nur ein technisch solides Design erstellt, sondern auch die öffentliche Akzeptanz verbessert, was zu einem reibungsloseren Projektablauf beitrug.