Das Projekt Ring Zuid Groningen ist eine komplexe Umgestaltung der südlichen Ringstraße. Die Infrastruktur wird angepasst, um den Verkehrsfluss, die Sicherheit und die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Innerhalb dieses Projekts spielte die Novis Group eine Schlüsselrolle im Design und in der Gesamtkoordination. Wir waren verantwortlich für das Hauptstraßennetz und die BIM-Koordination, einschließlich der Integration von Straßenplanung, Ingenieurbauwerken und der vertieften Lage (Landtunnel).
Nach dem ersten Jahr wurde unser Aufgabenbereich erweitert, und wir übernahmen auch das Untergeordnete Straßennetz. Dank eines strukturierten BIM-Ansatzes wurde die interdisziplinäre Zusammenarbeit optimiert, was einen effizienten und transparenten Planungsprozess sicherstellte. Mit einem starken Fokus auf Datenqualität, Verifikation und Clash-Detection wurde eine solide Grundlage für die Ausführungsphase geschaffen, sodass HWN und OWN nahtlos integriert wurden.
Project
Aanpak Ring Zuid Groningen
Projektphase
Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Ausführung
Unsere Rolle
Entwurf des Hauptstraßennetzes, BIM-Koordination
BIM-Koordination – Integrierte Zusammenarbeit und Datenmanagement
Für dieses Projekt übernahmen wir die Koordination aller digitalen Modelle, einschließlich Clash-Detection und interdisziplinärer Abstimmung. Dadurch entstand ein effizientes und fehlerfreies Gesamtdesign.
Straßenplanung HWN & OWN – Vom 3D-Modell zur Ausführung
Für sowohl das Hauptstraßennetz als auch das untergeordnete Straßennetz erstellten wir 3D-Modelle, DO- und UO-Zeichnungen sowie Planungsberichte. Dies bildete eine solide Grundlage für die Bauphase.
Für das Hauptstraßennetz (HWN) übernahm die Novis Group den gesamten Planungsprozess. Dies begann mit einem detaillierten 3D-Modell, in dem alle Straßenkomponenten präzise integriert wurden. Dieses Modell bildete die Grundlage für die Definitivplanung (DO) und die Ausführungsplanung (UO), einschließlich Längsprofile, Querschnitte und bautechnische Details.
Zusätzlich erstellten wir umfassende Planungsberichte, in denen Designentscheidungen und technische Abwägungen dokumentiert wurden, unterstützt durch eine strenge Anforderungsverifizierung. So wurde sichergestellt, dass alle vertraglichen und technischen Spezifikationen eingehalten wurden. Durch die frühzeitige Validierung von Designentscheidungen konnten wir das Risiko von Problemen in späteren Projektphasen minimieren und eine effiziente Umsetzung ermöglichen.
Neben der Straßenplanung übernahmen wir auch die BIM-Koordination für das gesamte Projekt. Dies bedeutete die Koordination der Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und die Optimierung der Datenflüsse. Durch Clash-Detection identifizierten und lösten wir potenzielle Konflikte frühzeitig.
Nach dem ersten Jahr wurde unser Verantwortungsbereich um das Untergeordnete Straßennetz (OWN) erweitert. Dies stellte neue Herausforderungen dar, wie abweichende Entwurfsanforderungen und unterschiedliche Verkehrsströme. Dank eines strukturierten BIM-Workflows konnte diese Erweiterung reibungslos integriert werden, sodass eine nahtlose Verbindung zum HWN gewährleistet war und der Übergang in die Ausführungsphase optimal verlief.